Skip to main content

Die besten Whiskey Glässer

Whiskey Glas auswählen

Bei all dem Handwerk und der Zeit, die in der Herstellung eines guten Whiskeys stecken, ist es nur angemessen, ihn aus einem Glas zu trinken, das ihm gerecht wird. Nicht alle Whiskeygläser sind gleich. Unterschiedliche Größen und Formen eignen sich für verschiedene Whiskeys, so dass es sich auszahlt, zu wissen, welches welches ist.

In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten von Whiskygläsern vor und beantworten einige häufig gestellte Fragen zum Servieren und Trinken – damit Sie Ihr nächstes Glas optimal genießen können.

Welche verschiedenen Arten von Whiskeygläsern gibt es?

Viele Regionen auf der ganzen Welt stellen ihre eigenen lokalen Whiskeys her. Hier sind 6 der bekanntesten Sorten:

Tumbler

Ein Tumbler, auch bekannt als Rocks Glass oder Old Fashioned Glass, ist das, woran die meisten Leute denken, wenn sie sich Whiskey on the Rocks vorstellen. Es ist ein kurzes Glas mit einem dicken Boden, das perfekt zum Isolieren von Eiswürfeln oder zum Muddeln der Zutaten in einem Whiskey-Cocktail geeignet ist. Es eignet sich aber auch für andere Cocktails und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hausbar.

Snifters

Der manchmal auch als Ballon bezeichnete Snifter ist ein Markenzeichen eleganter Lounges und exklusiver Raucherräume. Dank seiner Tulpenform kann er geschwenkt und fast waagerecht gehalten werden, ohne dass der Whisky verschüttet wird, und er betont die Nase, indem er die Aromen nach oben leitet. Aus diesem Grund ist er am besten für den puren Genuss von Whisky geeignet – ebenso wie für Brandy oder Cognac.

Highball Glas

Highballs

Highballs sind hohe, schmale Gläser, die viel Platz für Eis und einen Mixer bieten. Verwenden Sie ein solches Glas für einen klassischen Longdrink wie einen Scotch mit Soda oder einen Whiskey mit trockenem Ginger Ale.

Glencairn Gläser

Glencairn

Das Glencairn-Glas wurde ausschließlich für Whiskey entwickelt und hat eine tulpenförmige Form, die einem Snifter ähnelt – allerdings ist es im Allgemeinen kleiner und robuster. Außerdem hat es eine leichte Lippe um den Rand herum, damit Sie es leichter trinken können.

Was ist die beste Größe für ein Whiskeyglas?

Die Größe des von Ihnen gewählten Glases hängt davon ab, wie der Whiskey serviert wird. Als Faustregel gilt, dass sich kurze und kräftige Gläser am besten für Whiskey eignen, der pur oder auf Eis getrunken wird, während höhere Gläser, die Platz für Mixer und Eis bieten, perfekt für Longdrinks sind.

Beachten Sie: Whiskey-Cocktails können verschiedene Arten von Gläsern erfordern. Ein klassischer Old Fashioned wird z.B. am besten in einem Tumbler serviert, während ein Manhattan traditionell in ein Cocktailglas abgeseiht wird.


Ähnliche Beiträge



Keine Meinungen vorhanden


❤Ihre Meinung/Erfahrung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *