Musik und Whiskey – Eine Einheit
Jeder liebt Musik. Wer hat nicht schon mal vergessen, was er bei einem Date sagen soll, und als die Stille eintrat, wagte er den gefürchteten Satz “Also, magst du Musik” zu sagen? Ich habe das nie getan, das kann ich dir sagen. Frag nicht meinen Partner nach einer Erklärung dafür, ich habe das bestimmt nie gesagt (Zitat erforderlich). Aber jeder liebt Musik.
Sie kann ein Ausdruck von Liebe, Freude, Rebellion, Schmerz und Wut sein. Sie fasst all unsere Emotionen und Gefühle zusammen und gibt sie aus dem Kopf eines Künstlers an uns zurück. Und wenn du diesen Artikel liest, ist es gut möglich, dass du auch Whisky magst.
Ich gehöre zu dem breiten Spektrum derer, die Musik lieben. Ich kann zwar nichts spielen und bin dafür bekannt, dass ich Instrumente kaputt mache, wenn ich sie ansehe, aber ich liebe das Zeug. The Jam, Hilltop Hoods, Nina Simone, 10CC, Nirvana, Bon Jovi, Cold Chisel, Dire Straits, Seth Sentry, Jack Johnson, Downsyde, Bonobo, The Box Tops, Musik aus vielen verschiedenen Ländern, Zeiten und Genres. Mal Jazz, Pop, ja und auch mal Hip Hop. Doch etwas darf bei dieser Musik nicht fehlen.

Ich liebe auch Whisky. Die Melodie und der Dram, können mich in wundervoller Stimmung versetzen. Wir schalten ab, genießen einen wunderbaren Whisky und im Hintergrund läuft fein und sanft die Musik oder auch mal mit richtig fetten Beats.
Mit dieser Liebe zum Whisky und meinem Hintergrund habe ich schon eine Vielzahl von Verkostungen besucht, organisiert und durchgeführt, wobei mir die Kombinationen am besten gefallen. Whisky und Fleisch, Whisky und Bier, Whisky und der vorherige Bewohner seines Fasses (der Name dafür hat nie funktioniert), aber eine Verkostung von Whisky und Musik, die ich organisiert habe, war immer eine meiner liebsten.
Wie bringt man also Musik und Whisky zusammen? Das ist nicht einfach, aber es ist einfacher als du denkst. Gehe mit der gleichen Einstellung an die Sache heran wie an andere Kombinationen. Bei einer Verkostung von Torf und Fleisch würdest du vielleicht eine Bresaola mit einem Bowmore kombinieren, bei Whisky und Bier vielleicht ein Stout mit einem Ardbeg oder einen Glentauchers mit einem Weizenbier, also übertragen wir das einfach auf Musik.
Die Frage, wie man Musik mit Whisky kombiniert, ist etwas anderes. Wir wollen das Herzstück eines Whiskys finden, z. B. ein schwungvolles, junges Ex-Bourbon-Fass, und es mit etwas Passendem kombinieren, auch wenn die Musik selbst nicht unbedingt schwungvoll ist. Wahrscheinlich ist es etwas, das in diese Richtung geht, aber nicht immer.
Die Idee, eine perfekte Wiedergabeliste zu erstellen, die einen Raum mit fünf Whiskys durchläuft, wobei Nase, Gaumen und Abgang jedes Whiskys mit einer anderen Melodie korrespondieren, ist meiner Meinung nach ein Traum.
Fangen wir also mit den Grundlagen an. Es würde Jahre dauern, einen einzigen Whisky einem Musikgenre zuzuordnen, wenn man bedenkt, dass es über 1000 Musikgenres gibt, also machen wir ein paar grobe Striche. Nimm deine Whiskys mit tiefen Tönen, reichem Geschmack und schwerem Gaumen. Das könnten Whiskys mit klassischer Musik, Blues oder Soul sein. Ja, das sind verschiedene Kategorien, aber wir haben einen großen Teil der Whiskys ausgewählt, die alle in verschiedene Genres passen. Wer mit Klassik nicht ganz so viel anfangen kann, sollte mal auf Crossover blicken, dort, wo sich Klassik mit Pop oder Rock zu einer Einheit vermischt. Bestes Beispiel ist dafür zum Beispiel Lindsey Stirling. Sie nimmt ihre Gitarre, mischt das mit Beats, während wir dazu entspannt unseren Whiskey genießen. Ein Traum.
Wenn das nicht möglich ist, können wir auch eine evokative Methode anwenden: Ein Whisky, der tiefgründig und schwermütig ist, könnte mit Musik derselben Melodie funktionieren. Eine auslaufende Flasche oder eine aus einer stillgelegten, geschlossenen oder abgerissenen Brennerei könnte mit Musik aus einer vergangenen Ära oder von einem Künstler, der leider verstorben ist, funktionieren. Die bereits erwähnte fröhliche und schwungvolle Musik mit der fröhlichen und schwungvollen Musik, die dich gut fühlen lässt und die Stimmung hebt (kein Wortspiel beabsichtigt).
Es gibt natürlich auch Country-Kombinationen, amerikanischer Whiskey oder Bourbon mit amerikanischem Blues, englischer Whiskey mit Rock aus den 60er/70er Jahren, und du könntest sogar einen spanischen Whiskey mit La Mer von Julio Iglesias kombinieren.
Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: Sammle deine Flaschen und deine Musiksammlung in einem Raum und fange an, wahllos Lieder abzuspielen und ein Album durchzuhören, bevor du den Whisky wechselst. Ich will dir nicht sagen, dass du dich in einem Raum mit nichts als Musik und Whisky einschließen sollst, aber es scheint mir besser zu sein als der aktuelle Zustand der Welt.
Letztendlich ist es, mehr als bei jeder anderen Kombination, eine Frage des individuellen Geschmacks und der Vorliebe, aber es ist fantastisch, seinen persönlichen Geschmack und seine Vorlieben zu teilen. Stell dir vor, jemand hätte dir nie von getorftem Whisky erzählt und dich gebeten, ihn zu probieren, oder jemand hätte dir nie gesagt, dass du die Rolling Stones hören sollst. Der Austausch von Erfahrungen und Vorlieben ist die Hälfte der Whisky-Community, also lass uns die Musik ins Spiel bringen und Spaß dabei haben.
Um den Ball ins Rollen zu bringen, habe ich hier ein paar Beispiele zusammengetragen. Auch wenn diese individuell sind, heißt das nicht, dass sie richtig oder falsch sind. Es gibt kein Richtig oder Falsch in der Musik oder beim Whisky, es kommt ganz auf den Hörer und den Trinker an.
Der berühmteste Surfer-Song ist Dick Dales Misirlou, aber ich bin damit aufgewachsen, , besonders nach dem Surfen. Mein Board zu pflegen und zu wachsen war eine Tatsache, und der Geruch des gewachsten Boards bei ein paar Drinks wurde immer von dieser Melodie begleitet. Der Whiskey fasst die Düfte und das Gefühl dieser Zeit und dieses Liedes perfekt zusammen, könnte aber genauso gut mit Maundz Possibilities swingen.
Du kannst keine Flasche des Lambay Malt Blend bekommen? Roe & Co und Old Pulteney Huddart sind großartige Alternativen. Sie passen zum Song, sind Surf-Whiskys, die zu einer Surf-Melodie passen, und alle Whiskys sind einfach genug, um sie in einen Cocktail zu integrieren. Der Sommer ist vorbei, aber die Brandung ist noch da, probier es aus.
Catherine Feeny’s Mr. Blue ist eine brillante Kombination mit einem anderen unabhängig abgefüllten Whisky. Er kommt leicht und locker daher wie ein Frühlingstag und zaubert immer ein Grinsen auf das Gesicht, egal wie müde es ist. Ein beschwingtes Klavier, eine kratzende Schallplatte am Anfang, eine Art leichte Mandoline oder Ukulele (ich bin kein Musiker) und es zieht den Zuhörer einfach mit. Es ist ein Lied, das einfach nur leicht, beruhigend und entspannend ist. Womit sollten wir es also sonst kombinieren, als mit diesem ebenso angenehmen und entspannenden Ex-Bourbon-Fass?
Wenn du auf der Suche nach dem Glentauchers bist, dann nimm entweder den Auchentoshan 12 Year Old oder den Tomintoul 16. Beide haben eine Süße, die dir ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubert und dich für eine Weile ablenkt.
Da ich in mehreren Jobs lange gearbeitet habe, haben mich dieses Lied und der Text sehr berührt. Anstelle von Weinfässern wandte ich mich dem Whisky zu, zunächst Jack Daniels, Jim Beam, Johnnie Walker und dann alles andere. Das soll nicht heißen, dass der Song billig ist, aber das war es, was ich damals getrunken habe. Heutzutage ist er die australische Budget-Alternative, leicht zu finden, aber immer noch fantastisch und eine ernsthafte Überlegung wert.
Wenn ich könnte, würde ich meine Tage damit verbringen, verschiedene Whiskys zu trinken, während ich das Lied höre, und in meiner Lieblingsbar zu rauchen, aber diese Bar gibt es nicht mehr, Rauchen an der Bar ist jetzt generell verpönt, Covid sagt, ich kann nicht meine ganze Zeit in Bars verbringen und Geld ist eine Sache. Du kannst das Two Fold nicht finden? Schnapp dir stattdessen eine Flasche Makers Mark oder Powers Johns Lane, die eignen sich auch gut zum Sitzen und Trinken.
Tiefe, tiefe Musik, die parallel zu den Wellen reitet, die der Whisky erzeugt. Diese Melodie ist besonders vielseitig, aber ich finde, dass die Zugabe von Sherry, vor allem von schwerem Sherry, einen tollen Sit-Down-Dram ergibt. Schließ die Türen ab, mach die Jalousien zu, dreh die Musik auf und genieße.
Eine Sherry-Bombe für einen Sherry-Song: Der 105er ist leicht zu finden, aber wenn dir das nicht zusagt, dann nimm den Aberlour A’bunadh, den es jetzt bis zum 75er Batch gibt. Wenn du Geld übrig hast, hol dir den Glengoyne Cask Strength, er ist zwar teuer, aber ein verdammt guter Whisky.
Nina Simones Cover des Originals von Janis Ian aus dem Jahr 1974 ist ein Klassiker: langsam, schwermütig und voller Ehrgeiz, bevor der Stern verblasst, der sich selbst ausgebrannt hat. Der Whisky folgt dem Beispiel, schwül und einhüllend, mit der traurigen Erkenntnis, dass es vorbei ist, wenn der Whisky aufgebraucht ist. Er war ein limitiertes Einzelfass, das nicht mehr erhältlich ist, also schätzen wir ihn, solange er noch da ist und bewahren die Erinnerung.
Der 31.34 ist ein 28 Jahre alter Isle of Jura, der in Rotweinfässern gefinished wurde. Er ist beeindruckend rauchig und das Lied eines Whiskys, der auf seinen letzten Beinen steht und der Welt ein letztes Mal seinen Geschmack und sein Leben schenkt.
Du kannst diese besondere limitierte Version nicht finden? Dies ist der Song, der die Bank sprengt. Probiere ihn mit einem Octamore jeder Sorte, um den tiefen Rauch zu bekommen, oder wenn dir das Geld egal ist, nimm eine Flasche Ardbeg 17. Dann schick mir welche, das ist einer meiner Lieblingswhiskys. Andernfalls ist der Port Charlotte Heavily Peated ein großartiger Ersatz, der für die meisten Menschen erreichbar ist.
Fünf knallige Melodien, gepaart mit fünf knalligen Whiskys, jeweils mit einem oder zwei Backups. Musik und Whisky sind untrennbar miteinander verbunden, beides bringt Freude, beides liebt jeder und wahrscheinlich hast du beides schon in deiner Jugend entdeckt. Das Wichtigste an beiden Dingen ist, dass sie dir, dem Trinker und Zuhörer, Spaß machen, egal wer, was, wann, wo oder warum.
Noch wichtiger ist aber, dass es eine einfache Liste ist, die für mich funktioniert. Solltest du die Whiskys haben, dann setz dich hin, knacke sie der Reihe nach und höre dir jedes Lied so ausführlich an, wie du dir jeden Whisky anhörst, aber letztendlich ist es für jeden etwas anderes.
Keine Meinungen vorhanden