Umgang mit dem Whiskey Glas

Wenn Sie ein Whiskeyglas richtig halten, können Sie darin schwenken, ohne zu kleckern, und das Schmelzen des Eises verlangsamen. Außerdem vermittelt es ein Gefühl von Etikette und Vornehmheit, wenn Sie einen guten Whiskey genießen.
Am Boden
Dies eignet sich für Bechergläser, deren dicker Boden die Eiswürfel gegen die Hitze Ihrer Fingerspitzen isoliert. Stützen Sie einfach den Boden des Glases mit drei bis vier Fingern ab und stabilisieren Sie die Seite, die Ihnen am nächsten ist, mit Ihrem Daumen.
Der Stiel
Bei Sniftern oder Glencairn-Gläsern halten Sie den Stiel zwischen einem Daumen und zwei oder drei Fingern, während der Rest Ihrer Finger sanft auf dem Fuß des Glases ruht. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Whiskey auf Zimmertemperatur bleibt, ohne dass Ihre Hände zu viel Wärme abgeben.
Die Schale
Ein Snifter oder tulpenförmiges Glas mit einem dünnen Stiel kann auch an der Schale gehalten werden – ein bequemer Griff für langsames und gleichmäßiges Schwenken. Nehmen Sie den Stiel des Glases zwischen Mittel- und Ringfinger und stützen Sie die gesamte Schale mit Ihrer Handfläche.
Kann ein Glas den Geschmack des Whiskeys verbessern?
Spezielle Whiskey-Gläser wie die Short Stories oder Lismore Connoisseur von Waterford können den Geschmack Ihres Whiskeys erheblich verbessern, da sie den einzelnen Aromen die Möglichkeit geben, zu atmen. Dadurch kommen subtile Noten zum Vorschein, die Sie vielleicht nicht wahrnehmen, wenn Sie ihn aus einem Standardglas trinken, und Sie können das gesamte Spektrum der Sinneswahrnehmungen in Ihr Trinkerlebnis einbeziehen. Besonders bei der Verkostung sollte das beachtet werden.
Pflege von Whiskey-Kristallgläsern
Mit ein wenig regelmäßiger Reinigung und Pflege können Ihre Whiskeygläser ein Leben lang halten. Nutzen Sie die folgenden Tipps, um Ihre Gläser in einem neuwertigen Zustand zu halten. Waschen Sie die Gläser von Hand in warmem Seifenwasser, spülen Sie sie gründlich ab und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch.
Vermeiden Sie es, die Gläser um das Tuch zu drehen, während Sie den Stiel anfassen, da dies zu Bruch führen kann. Drehen Sie stattdessen das gesamte Glas vorsichtig. Geben Sie Kristallgläser nicht in den Geschirrspüler. Hitze, Reibung und Reinigungsmittel können die Oberfläche stumpf machen oder zerkratzen. Vermeiden Sie es, heiße Flüssigkeiten in kalte Gläser oder sehr kalte Flüssigkeiten in warme Gläser zu gießen. Dies kann zu Rissen oder Brüchen führen. Die fein gearbeiteten Ränder sind der zerbrechlichste Teil eines Whiskeyglases. Stellen Sie es daher beim Trocknen oder Aufbewahren nicht auf den Kopf.
Schmeckt Whiskey besser mit Wasser?
Viele Whiskeytrinker sagen, dass Whiskey pur, ohne Wasser oder Eis, genossen werden sollte. Doch auch wenn dies nicht die Antwort des Puristen ist, kann die Zugabe von Wasser den Geschmack manchmal verbessern.
Dies gilt insbesondere für Whiskeys aus dem Fass mit einem höheren Alkoholgehalt (bis zu und über 60%). Das Brennen des Alkohols in diesen Spirituosen kann manchmal den Geschmack überwältigen, so dass ein Spritzer Wasser genau das Richtige sein kann, um die Feinheiten des Gaumens zu öffnen. Wenn Sie Ihren Whiskey ohne Eis kühl halten möchten, sollten Sie sich ein Set Whiskey-Steine zulegen. Diese können im Gefrierschrank aufbewahrt und in Ihr Glas gegeben werden, ohne den Whisky zu verdünnen.
Keine Meinungen vorhanden