Skip to main content

VERKOSTUNG VON WHISKY

Die Verkostung jeder Art von Whisky ist eine persönliche Erfahrung, und es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, wenn es darum geht, welche Aromen und Geschmacksrichtungen Sie dabei erkennen können. Heutzutage ist Whisky mit seiner einzigartigen Kombination von Geschmacksrichtungen und Aromen für viele Menschen eine der beliebtesten Spirituosen. Genau wie bei Wein lässt sich das komplexe Geschmacksprofil von Whisky jedoch am besten erkennen, wenn man ihn langsam und methodisch verkostet.

Hier sind die grundlegenden Schritte der Whiskyverkostung, damit Sie das Erlebnis genießen und Ihre persönlichen Vorlieben entdecken können.

Whisky Verkostung – Das Glas

Die Art des Glases, das Sie verwenden, ist von großer Bedeutung für Ihr Vorhaben. Verwenden Sie am besten ein Glas mit einer schmalen Öffnung, da so die Düfte (Aromen) des Whiskys in Richtung Ihrer Nasenlöcher geleitet und konzentriert werden. Diese Art von Glas ist als Snifter bekannt, aber auch ein vergleichbar geformtes Wein- oder Schnapsglas würde ähnlich funktionieren.

Manche Gläser haben eine zusätzliche Glasplatte (siehe oben), die über den höchsten Punkt des Glases gelegt wird und die Gerüche einfängt. Gläser mit breitem Rand oder Becher sollten nicht zum Verkosten verwendet werden, da sich die Gerüche zu schnell ausbreiten. Diese Gläser sollten ausschließlich zum Trinken von Whisky verwendet werden, pur, mit Eis oder wenn weniger Untersuchungen erforderlich sind.

Das Wasser – Whisky Verkostung

Es ist alles eine Frage des individuellen Geschmacks. Probieren Sie den Whisky zunächst pur und fügen Sie erst danach Wasser hinzu, da dies zusätzlich Aromen und vielseitige Eigenschaften freisetzen kann, insbesondere bei Whiskys mit höherem Alkoholgehalt oder Fassqualität. Die Zugabe von Wasser sollte in mehreren Schritten erfolgen: Zuerst riechen und schmecken Sie den Whisky, dann fügen Sie jeweils einen Tropfen Wasser hinzu, um die gewünschten Aromen zu entfalten. Dazu können Sie entweder eine Pipette oder einen Strohhalm verwenden. Das Wasser, das Sie hinzufügen, sollte leicht kühl oder von mäßiger Temperatur sein, um den Whisky nicht zu sehr zu stören. Ziel ist es, den Whisky zu öffnen und ihn nicht zu verdünnen oder, schlimmer noch, seine Struktur oder Textur zu zerstören.

Sollte ich Eis hinzufügen?

Nein, denn Eis lässt die Temperatur des Whiskys schnell sinken und verhindert so, dass sich ein Teil seiner Eigenschaften entfalten kann.

Das Aussehen

Bei der Verkostung ist die Qualität wichtiger als die Menge, und ein paar Zentiliter Whisky sind ausreichend. Whisky sollte bei Zimmertemperatur serviert werden, bei etwa 18°- 22°C. Kippen Sie das Glas zur Seite und drehen Sie es, so dass es einen Kreis bildet. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Whisky über die gesamte Innenfläche des Glases verteilt wird.

Die Merkmale, auf die Sie achten sollten, sind:

Die Farbe und damit vielleicht die Art des Fasses, in dem der Whisky gereift ist, oder sogar sein Alter. Whisky kann von blassem Stroh bis zu leuchtendem Bernstein oder tiefem, nussartigem Braun reichen. In der Regel gilt: Je dunkler die Farbe, desto konzentrierter der Geschmack.

  • Die Klarheit/Trübung
  • Die Dicke/Viskosität, die die Beine (oder Risse) eines Whiskys beobachtet, und die Allmählichkeit, mit der sie abfallen, ermöglicht es Ihnen, seinen Alkoholgehalt zu beurteilen. In Wahrheit sind diese Beine die Folge des Unterschieds in der Oberflächendehnung zwischen der Spirituose und dem im Whisky enthaltenen Wasser (Marangoni-Effekt).

Wenn Sie den Whisky betrachtet haben, stellen Sie das Glas wieder aufrecht hin und warten Sie ein paar Minuten, damit sich die Düfte/Aromen konzentrieren können.

Die Nase

Dies ist einer der wichtigsten Sinne, um die Aromen des Whiskys vor der Verkostung zu beurteilen. Gießen Sie eine vernünftige Menge Whisky in das Glas und schwenken Sie es kurz herum, um die Flüssigkeit mit Sauerstoff anzureichern. Dies ist wichtig, da der Whisky bis zu diesem Zeitpunkt den größten Teil seines Lebens in einem Fass oder einem Behälter gereift ist und ein wenig Zeit braucht, um sich zu entfalten und seine eigentlichen Qualitäten zu offenbaren.

Wenn Sie den Whisky geschwenkt haben, so dass er sich absetzen konnte, sind die ersten Aromen nicht mehr alkoholhaltig. Achten Sie auf das Aussehen der Farbe – halten Sie sie gegen eine weiße Unterlage, das ist ein guter Tipp.

Halten Sie dann Ihre Nase an das Glas und atmen Sie ein, damit das Bouquet Ihre Nasenlöcher umspielen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang drei- oder viermal und überlegen Sie, woran Sie sich mit Hilfe der Aromen erinnern – sind sie leicht, knackig, gehaltvoll, reichhaltig, fruchtig, botanisch, würzig, rauchig und so weiter? Häufig werden Sie feststellen, dass Ihr erster Schnuppertest sehr alkohollastig ist und Sie vielleicht nicht viel erkennen können. Wie dem auch sei. Beim zweiten, dritten und vierten Schnuppern sollten Sie jedoch jedes Mal mehr Düfte entdecken, da sich Ihre Nasenlöcher an die hohe Qualität des Whiskys gewöhnen, so dass Sie versuchen können, die Essenz des Whiskys zu erahnen.

Der Geschmackssinn

Beginnen Sie mit einem kleinen Schluck. Halten Sie Ihre Lippen in einer “O”-Form und lassen Sie Ihre Zunge gegen Ihre Lippen gleiten, um den Whisky zu bewegen. Versuchen Sie nicht, nach einem bestimmten Geschmack zu suchen, sondern beobachten Sie einfach, welche Noten Sie wahrnehmen.

Dann rollen Sie den Whisky im Mund. Nach der ersten Kostprobe bewegen Sie den Whisky im Mund vor und zurück, als ob Sie damit gurgeln würden. Versuchen Sie, dies nicht zu schnell zu tun, da Sie sonst wahrscheinlich den größten Teil der Aromen des Whiskys nicht wahrnehmen können. Im Allgemeinen sollten Sie den Whisky etwa 30 Sekunden lang im Mund behalten, bevor Sie ihn herunterschlucken, damit Sie wirklich alle Geschmacksnoten aufnehmen können. Der Geschmack wird sich wahrscheinlich holzig und scharf-würzig anfühlen. Je nach Art des Whiskys können Sie auch Zitrusfrüchte, Nussigkeit, Karamell und andere Aromen schmecken.

Der Abgang

Schlucken Sie den Whisky und konzentrieren Sie sich auf den Abgang. Sobald Sie den Whisky ein wenig bewegt und einen guten Geschmack bekommen haben, können Sie ihn hinunterschlucken. Das brennende Gefühl, das Sie beim Runterschlucken empfinden, wird als “Abgang” bezeichnet. Wenn Sie das alkoholische Brennen überwunden haben, können sich verschiedene Geschmacksrichtungen entfalten, von denen einige sehr subtil sein können. Die Liste kann sehr lang sein, aber versuchen Sie, die Eindrücke und Empfindungen mit Dingen in Verbindung zu bringen, die Sie schon einmal erlebt haben.

Fragen Sie sich außerdem, ob die Aromen kurz, mittel oder lange anhalten.

Dies wird als Länge des Abgangs bezeichnet:

  • Ein langer Abgang verweilt im Mund, so dass die Aromen auch nach dem Herunterschlucken des Whiskys noch vorhanden sind.
  • Ein kurzer Abgang verweilt nicht lange im Mund, so dass die Aromen schnell wieder verschwinden.
  • Ein weicher Abgang hat einen weichen, lieblichen Geschmack.
  • Ein unangenehmer Abgang kann einen bitteren Geschmack haben oder brennen, wenn er runtergeht.

Ähnliche Beiträge



Keine Meinungen vorhanden


❤Ihre Meinung/Erfahrung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *