Whiskey Cocktails kleines Glossar

Glaswaren spielen eine wichtige Rolle bei dem viel ritualisierten Cocktail-Erlebnis. Ein gut gekühltes Gefäß verlockt uns optisch mit dem Versprechen einer Erfrischung, und das richtige Glas verleiht selbst dem einfachsten Getränk Eleganz. Gläser gibt es in einer unendlichen Vielfalt von Designs, Stilen und Farben, aber wenn es darum geht, Ihre Hausbar einzurichten, muss Ihr Repertoire an Gläsern nicht umfangreich sein, um stilvoll und funktionell zu sein.
Mit ein paar grundlegenden Gläsern – Cocktailgläsern, Highball-Gläsern, Old-Fashioned– und Double-Old-Fashioned-Gläsern, Champagnerflöten und Weingläsern – können Sie eine Vielzahl von Getränken genießen.
Wichtige Bar Tools
Ganz gleich, ob Sie eine protzige Bar in Ihrem Lieblingsraum oder einen Bereich in der Küche haben, Sie brauchen nicht alle High-Tech-Geräte und Accessoires, um eine gut funktionierende Hausbar einzurichten. Alles, was Sie brauchen, sind die wichtigsten Barutensilien, mit denen Sie so gut wie jede Gelegenheit zum Mixen wahrnehmen können. Vielleicht verfügen Sie bereits über die typischen Küchenutensilien, die Sie benötigen: ein scharfes Schälmesser zum Schneiden von Obst und Garnierungen, ein Schneidebrett zum Schneiden von Obst, ein Barhandtuch, einen guten Korkenzieher und Flaschenöffner sowie Messlöffel und Becher.
Hinzu kommen einige der grundlegenden Barwerkzeuge: ein Mixer mit einem leistungsstarken Motor, eine Zitruspresse, ein Cocktailshaker oder ein Mixbecher mit Rührstab, ein Barlöffel, ein Jigger, ein Eiskübel und eine Zange und natürlich ein paar Cocktailpicks und Swizzle Sticks.
Mini Glossar für das Mixen
Zerstäuben, durchmischen, toppen oder verrühren: Das ist die Frage. Wenn Sie wissen möchten, was genau das bedeutet oder was es bedeutet, einen Drink pur, straight oder on the rocks serviert zu bekommen, hilft Ihnen dieses Mini-Glossar mit häufig verwendeten Barbegriffen bei der Orientierung in der Barsprache.
Chaser –
Das Getränk, das Sie unmittelbar nach dem Genuss eines alkoholischen Getränks trinken, normalerweise ein Shot. Typische Chaser sind Bier, Club Soda und Saft.
Dash –
Entweder ein Schütteln aus einer Bitterflasche oder das Äquivalent von etwa 1⁄8 Teelöffel.
Dry –
Ein Begriff mit der Bedeutung “nicht süß”, der entweder in Bezug auf einige Weine oder zur Beschreibung von nicht süßen Spirituosen oder Cocktails verwendet wird, wie z.B. der Dry Martini, bei dem trockener Wermut anstelle von süßem Wermut verwendet wird.
Float –
Beschreibt die Technik, langsam eine kleine Menge Spirituose (in der Regel einen Likör oder Sahne) über die Oberfläche eines Getränks zu gießen, so dass es schwimmt oder auf einer anderen Flüssigkeit sitzt, ohne sich zu vermischen. Die übliche Technik besteht darin, die Flüssigkeit langsam über die Rückseite eines Löffels zu gießen.
Highball –
Die wichtigsten Merkmale eines Highballs sind, dass er aus zwei Zutaten besteht – einer Spirituose und einem Mixer, in der Regel mit Kohlensäure, die in ein hohes, schmales, mit Eis gefülltes Glas gegossen wird (die Form des Glases hilft, die Kohlensäure zu halten) – und dass er sehr schnell gemixt werden kann.
Lowball –
Ein Lowball ist ein Getränk, das mit Eis in einem kurzen Glas, z.B. einem altmodischen Glas, serviert wird. 12 . Muddle . Eine Technik, bei der mit einem kleinen hölzernen “Muddler” oder Löffel Früchte oder Kräuter auf dem Boden des Glases zerdrückt werden, meist zusammen mit Bitterstoffen oder Zucker, um ihre aromatischen Aromen freizusetzen.
Neat –
Beschreibt eine einzelne Spirituose oder einen Likör, die/der in einem Glas “straight up” serviert wird – ungekühlt und ohne Eis, Wasser oder andere Zutaten genossen.
Neutral Spirit –
Eine Spirituose, die aus Getreide destilliert wird, um einen praktisch geschmacksneutralen, farblosen Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 95,5 Prozent (ABV) zu erzeugen, der als Basis für Spirituosen wie Wodka oder Gin oder zum Mischen mit Whiskeys oder anderen Spirituosen und Likören verwendet wird.
On the Rocks –
Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Likör oder ein Mischgetränk zu bezeichnen, der bzw. das auf Eis serviert wird – im Gegensatz zu einem Getränk, das “up” (ohne Eis) serviert wird. . Perfekt . Ein Begriff, der spezielle Cocktails beschreibt, die zu gleichen Teilen trockenen und süßen Wermut enthalten, wie z.B. ein Perfect Manhattan oder Perfect Martini.
Pousse-Café –
Wörtlich übersetzt heißt dieser Drink “Kaffeedrücker” (ausgesprochen: poos-caf-FAY). Bei diesem After-Dinner-Getränk werden bunte Schichten von Likören, Sirupen, Spirituosen und Cremes in einem Stielglas geschichtet. Die verschiedenen Schichten – bis zu sieben – werden kunstvoll übereinander geschichtet, so dass jede Schicht für sich bleibt. Die schwerste Flüssigkeit kommt zuerst hinein, die leichteste wird zuletzt hinzugefügt.
Proof –
Ein gesetzliches Maß für den Alkoholgehalt einer Spirituose. In den Vereinigten Staaten wird der Proof folgendermaßen berechnet: 13 1 Grad Proof entspricht 0,5 Prozent ABV (Alkohol nach Volumen). Eine Spirituose mit der Bezeichnung “80 proof” hat also einen Alkoholgehalt von 40 Prozent, eine 100-Prozent-Spirituose einen Alkoholgehalt von 50 Prozent und so weiter.
Splash –
Eine kleine Menge, die irgendwo zwischen einem Spritzer und etwa einer Unze (ca. 30 ml) liegen kann, je nachdem, wer den Spritzer macht.
Straight –
Dieser Begriff bezeichnet eine Spirituose, die ohne andere Spirituosen oder Mixer serviert wird. Sie wird entweder in ein gekühltes Glas oder über Eis gegossen, gelegentlich mit einem Spritzer Club Soda oder Wasser.
Top / Top Off –
Ein Begriff, der von Barkeepern verwendet wird, um den Vorgang zu beschreiben, bei dem die letzte Zutat in ein Getränk gegossen wird, in der Regel Club Soda oder Ginger Ale, das bis zum oberen Rand des Glases gefüllt wird. Wird auch verwendet, um das Ausschenken eines Bierkrugs aus dem Zapfhahn zu beschreiben.
Up –
Beschreibt ein Getränk, das ohne Eis in einem Cocktailglas serviert wird. Normalerweise wird das Getränk in einem Cocktailshaker geschüttelt und “up” in ein gekühltes Cocktailglas abgeseiht, im Gegensatz zu “on the rocks”, was bedeutet, dass es über Eis serviert wird.
Keine Meinungen vorhanden