Whiskey oder Whisky?

Schreibe ich Whiskey oder Whisky? Was ist denn nun richtig?
Lassen Sie uns das gleich hinter uns bringen. Es ist viel darüber geschrieben worden, warum einige Länder – und damit auch deren Brennereien – das Wort “Whisky” und andere “Whiskey” schreiben. (Die Waliser buchstabieren das Wort “Wisgi”, um mal etwas anderes zu erwähnen).
Im Allgemeinen heißt es in Großbritannien, Kanada und Japan “Whisky”. In den Vereinigten Staaten und Irland ist es “Whiskey”, obwohl es einige amerikanische Marken gibt, die die andere Schreibweise bevorzugen – Maker’s Mark und George Dickel zum Beispiel. Um die Verwirrung noch ein wenig zu vergrößern, wird im U.S. Code of Federal Regulations, der definiert, was eine Spirituose nach amerikanischem Recht ist, durchgängig “Whisky” geschrieben.
Whiskey oder Whisky?
- Whisky: Japan, Kanada, GB
- Whiskey: Irland, USA
Whiskey vs Whisky – Es macht keinen Unterschied
Damit sollte es eigentlich klar sein, aber ich sage es Ihnen noch einmal: Es macht keinen Unterschied, wie man es schreibt, außer aus Nationalstolz. “Whisky” und “Whiskey” sind zwei praktisch identische Wörter für dieselbe Sache.
Ich weiß nicht einmal, warum wir Diskussionen darüber führen. Niemand hat jemals behauptet, dass der “Nachbar” eines Kanadiers sich vom “Nachbarn” eines Amerikaners unterscheidet. Ein Barren “Aluminium” ist dasselbe Material wie “Aluminium”, bis hin zur subatomaren Ebene. Das soll nicht heißen, dass es keine Unterschiede zwischen den Spirituosen aus den verschiedenen Ländern gibt, denn es gibt Unterschiede, und zwar ganz erhebliche, worauf wir später noch eingehen werden.
Whiskey vs Whisky hat nichts mit der Rechtschreibung zu tun!
Aber die Unterschiede haben nichts mit der Rechtschreibung zu tun! Um die Puristen zu besänftigen (auch wenn einige Nörgler sicherlich immer noch einen Fehler finden werden), werde ich “Whisky” verwenden, wenn ich über schottischen, kanadischen und japanischen Whisky spreche. Wenn ich über amerikanische und irische Whiskeys oder über Whiskey im Allgemeinen spreche, werde ich “Whiskey” verwenden, denn ich bin Amerikaner und schreibe in Amerika; so machen wir es hier. Aber das ist nur die Rechtschreibung.
Whiskey vs Whisky – Jeder kann selbst entscheiden
Es ist wichtiger zu erkennen, dass wir hier nach modernen Definitionen überhaupt nicht von Whiskey sprechen. Wir haben es definitiv mit einer Spirituose zu tun, die aus dem Produkt von vergorenem Getreide destilliert wurde – in diesem Fall mit ziemlicher Sicherheit aus gemälzter Gerste – aber dann stoßen wir auf das Problem der Reifung. Während die Mönche und bald auch die Bauern und Müller den rauen Schnaps herstellten und ihn mit Gewürzen, Honig, Kräutern und Gott weiß was noch alles verfeinerten, haben sie ihn nicht in Fässern reifen lassen. Sie hatten Fässer und sie hatten Spirituosen, aber die beiden kamen lange Zeit nicht zusammen.
Keine Meinungen vorhanden